• Home
    • Archiv
  • Ziel
  • Gründung
  • Vorstand
  • Presse
  • Mitglieder / Förderer
  • Unterstützer werden
  • Kontakt
Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Home
    • Archiv
  • Ziel
  • Gründung
  • Vorstand
  • Presse
  • Mitglieder / Förderer
  • Unterstützer werden
  • Kontakt
Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Home
    • Archiv
  • Ziel
  • Gründung
  • Vorstand
  • Presse
  • Mitglieder / Förderer
  • Unterstützer werden
  • Kontakt

 „In einem Hospiz geht es nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den letzten Tagen mehr Leben."

Cicely Saunders, Begründerin der Hospizbewegung

 

2023 spende gaul

Spendenübergabe: Pflegedienstleiterin Beatrix Gesang, Hospizleiter Frank Hieret, Dorothea Gaul, Förderkreisvorstand Eugen Glöckner

Spendenübergabe an den Förderkreis

Dorothea und Kristina Gaul weiter im Einsatz mit der Nähnadel für das Hospiz

Die stolze Summe von 2.000 Euro konnte der Förderkreis Hospiz Kinzigtal entgegennehmen. Die Spende wurde durch den Verkauf von Selbstgenähtem und Selbstgestricktem in jeder Art und Form, insbesondere von Baby-Bekleidung, auf dem Gelnhäuser Weihnachtsmarkt, erwirtschaftet.

Erstellt: 27. Februar 2023
Weiterlesen …

2022 weihnachtsmarkt

Gestrickt was die Nadel hält

Großer Einsatz von Dorothea und Kristina Gaul für das Hospiz

Hochwertige Baby-Bekleidung in vielen Formen, Schals, Mützen und Socken für Erwachsene – all dies haben Dorothea Gaul und ihre Tochter Kristina aus Jossgrund in monatelanger Arbeit gemeinsam gestrickt, um es auf dem Gelnhäuser Weihnachtsmarkt zugusten des Hospizes zu verkaufen. Der Erlös der Spendenaktion in Höhe von 2.000 Euro für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal spricht für sich und für die Qualität der angebotenen Strickwaren. Und einige Kunden wurden dann auch gleich Mitglied im Förderkreis Hospiz. Die Stadt Gelnhausen bescheinigte Mutter und Tochter zudem, einen der schönsten Stände auf dem Obermarkt aufgebaut zu haben.

Erstellt: 19. Januar 2023
Weiterlesen …

Adventsfeier 2022 01

Hospizgäste, Mitarbeitende sowie zwei- und vierbeinige Ehrenamtler versammeln sich zum Erinnerungsfoto im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal

Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal dankt für ehrenamtliche Hilfe

Mit einer besinnlichen Adventsfeier bedankte sich die Leitungsrunde des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die wöchentlich die Gäste des Hospizes mit ihren Besuchen erfreuen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Zum Kreis der Ehrenamtlichen gehören die Damen der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau/Main-Kinzig-Kreis, die sowohl in der Einzelbegleitung als auch im „Küchenglück“ tätig sind, die Hundetrainerinnen des Malteser Hilfsdienstes, die regelmäßig mit ihren Therapiebegleithunden das Hospiz besuchen. Weitere geladene Gäste waren die Musik- und Physiotherapeuten. Hospizleiter Frank Hieret, Sozialpädagogin Nicole Laudenbach und Pflegedienstleitung Beatrix Gesang, alle drei als Wichtel verkleidet, begrüßten die Anwesenden im weihnachtlich geschmückten Gemeinschaftsraum des Hospizes.

Erstellt: 09. Januar 2023
Weiterlesen …

 

Hospiz 2022

Eine feste Größe in der Gelnhäuser Altstadt: Das Hospiz in der Holzgasse

Förderkreis Hospiz Kinzigtal zieht Resümee

Hospiz in Gelnhausen fest etabliert

Viele schwerkranke Menschen, begleitet und umsorgt von einem professionell-empathischen Team, konnten im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Ruhe und Würde von ihren Angehörigen Abschied nehmen. Fünf Jahre nach der Einweihung des Hauses in der Gelnhäuser Holzgasse zieht Hospizleiter Frank Hieret ein sehr positives Fazit: „Wir haben uns fest etabliert, nicht nur in Gelnhausen, sondern im gesamten Main-Kinzig-Kreis und sogar über die Kreisgrenzen hinaus. Unser Hospiz war im Jahr 2022 zu 94 Prozent ausgelastet. Der Wert liegt deutlich über dem Bundesschnitt.“ Hieret kann sich auch über eine sehr geringe Fluktuation unter den Mitarbeitenden freuen, „trotz der hohen physischen und psychischen Belastung. Die Betreuung der Gäste und ihrer Angehörigen ist die über allem stehende Aufgabe für das Personal im Hospizbetrieb. Die Personaldecke ist gesetzlich vorgegeben. Alle Pflegekräfte haben eine Palliativ-Weiterbildung, was auch durch unseren Förderkreis finanziert wird.“

Erstellt: 06. Dezember 2022
Weiterlesen …

2022 spende flohmarkerloes

Spendenübergabe auf der Terrasse des Gelnhäuser Hospizes an Einrichtungsleiter Frank Hieret durch eine Abordnung der Familien Reitz, Wilhelm, Schick und Dreßbach aus Roth

Flohmarkt-Erlös geht an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal

Die Nachbargemeinschaft Oberstraße (NGO) konnte den Förderkreis Hospiz Kinzigtal freudig überraschen: Sie überbrachte im Gelnhäuser Hospiz eine Spende in Höhe von 400 Euro. Im September hatten die Obersträßler aus Roth ihre Höfe geöffnet und verkauften im Rahmen eines Flohmarkts alte Haushaltsgeräte, Fahrräder und ähnliches, aber auch Comics und Spielzeug. Die Firma M.D. Bau GmbH sorgte für die Absperrung der Straße. Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern unterstützten den Flohmarkt mit Ständen. Zahlreiche Besucher sorgten dafür, dass nicht nur gut gehandelt, sondern auch eine Spende an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal möglich wurde. „Wir haben schon immer eine gute Nachbarschaft“, so Lothar Reitz. „Die Oberstraße ist eine kleine Straße, in dem es nur Anliegerverkehr gibt. Viele übersehen die kleine Straße. Die Nachbarschaft hält zusammen, trifft sich öfters zum Frühstücken oder feiert zusammen. Man hilft sich gegenseitig und organisiert gemeinnützige Aktionen. Wichtig ist den Nachbarn, dass auch für Menschen etwas getan wird, denen es nicht so gut geht. So wurden die Flohmartk-Standgebühren von den Nachbarn auf 400 Euro aufgestockt und dem Förderkreis Hospiz Kinzigtal gespendet.

Erstellt: 15. Oktober 2022
Weiterlesen …

2022 Hospiz Patenschaft Walther

Die Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner mit der 17. Patenschaftsurkunde für Gerhard Walther aus Gründau

Gerhard Walther übernimmt 17. Hospiz-Zimmer-Patenschaft

 Der Förderkreis Hospiz Kinzigtal freut sich über die 17. Zimmer-Patenschaft, die Gerhard Walther aus Gründau übernommen hat. Die Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner fügten die entsprechende Urkunde der „Galerie der guten Taten“ im Treppenhaus des Hospizes in der Gelnhäuser Altstadt hinzu.

Erstellt: 31. August 2022
Weiterlesen …

2022 FHK MV 01

Nach der Mitgliederversammlung des Förderkreises Hospiz im Main-Kinzig-Forum: Gelnhausens Bürgermeister Daniel Chr. Glöckner, Schönecks Bürgermeisterin Cornelia Rück, Vorsitzender Rolf Heggen, Schatzmeisterin Claudia Schaal, Landrat Thorsten Stolz, Hospizleiter Frank Hieret, stellv. Vorsitzender Eugen Glöckner und Schriftführer Oliver Kauer-Berk.

Mitgliederversammlung 2022

„Ein Hospiz nimmt dem Tod seine Schärfe“

Der Linsengerichter Journalist Rolf Heggen führt den Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. auch in den beiden kommenden Jahren an.

Die Mitgliederversammlung 2022 im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen wählte ihn zum fünften Mal als Vorsitzenden des Vereins und bestätigte ebenso die bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern: Eugen Glöckner (Gelnhausen) als Stellvertreter, Claudia Schaal (Linsengericht) als Schatzmeisterin, Oliver Kauer-Berk (Gelnhausen) als Schriftführer sowie Frank Hieret, Leiter des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal, als Beisitzer.

Erstellt: 05. Mai 2022
Weiterlesen …

„Können Sie mal kurz vorbeikommen?“

Erich Pipas legendäre Art brachte auch das Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen auf den Weg

Ein Anruf an einem Freitag mittag im August 2015 beim Vorsitzenden des Förderkreises Hospiz Kinzigtal, Rolf Heggen: „Hier ist Erich Pipa. Können Sie in einer halben Stunde mal kurz vorbeikommen?“ Es ist der erste direkte Kontakt des Förderkreises mit dem Landrat.

2016 pipa simmlerHeggen schwingt sich in Großenhausen auf sein Pedelec und radelt zum Landratsamt. Erich Pipas erster Satz nach der Begrüßung: „Was halten Sie davon, wenn der Main-Kinzig-Kreis 3 Millionen Euro zur Verfügung stellt, um aus dem alten leer stehenden Kreisruheheim in der Gelnhäuser Altstadt ein modernes Hospiz zu machen?“

Der Förderkreis-Vorsitzende bemüht sich um Fassung. Das Momentum, wie man heute gerne sagt, haut ihn fast um. Nach eineinhalb Jahren, in denen er sich mit Vorstand und Beirat des Förderkreises kontinuierlich dafür eingesetzt hatte, aus einer Vision Realität werden zu lassen, wird er praktisch von einer Sekunde zur anderen über die Ziellinie geschubst.

Rolf Heggen kommt wieder zu Atem: „Das ist ein Angebot, das wir nicht abschlagen können.“ Erich Pipa lacht herzlich: „Hab’ ich mir doch gedacht.“ Und es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei Machern, die sich bis dahin nur dem Namen nach kannten.

 Landrat Erich Pipa überreicht im April 2016 die Baugenehmigung für den Umbau des Kreisruheheims zum Hospiz an die Erste Beigeordnete und Aufsichtsratsvorsitzende der Alten- und Pflegezentren Susanne Simmler, die sich zuvor für die Ziele des Förderkreises Hospiz Kinzigtal ganz besonders eingesetzt hatte – nicht zuletzt in Gesprächen mit dem Landrat (Foto: MKK)

Erstellt: 22. April 2022
  • Spenden statt Geschenke

    Was soll man mitbringen, wenn man zu einem Geburtstag, Hochzeitstag, ­Jubiläum oder einer Abschiedsfeier eingeladen ist? Vielleicht denken auch Sie einmal darüber nach, Ihren Gästen das Kopfzerbrechen darüber zu nehmen. Bitten Sie in der Einladung darum, statt Geschenken oder Blumen einen (steuerlich absetzbaren) Betrag an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. zu überweisen – für einen wirklich guten Zweck.
    weiterlesen…
  • Unsere Spendenkonten

    Unsere Spendenkonten

    VR Bank Bad Orb-Gelnhausen,
    IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88

    Kreissparkasse Gelnhausen,
    IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97

    VR Bank Main-Kinzig-Büdingen,
    IBAN: DE66 5066 1639 0003 2025 00

     

  • Link zum Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen

    Link zum Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen

    Hier klicken

    blaetterFörderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

    Holzgasse 23
    63571 Gelnhausen
    Tel. 06051 969536
    heggen@hospiz-kinzigtal.de

    Impressum | Datenschutz